DSGVO
Datenschutz – Grundverordnung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig! Als Kunstgalerie ist Diskretion unser oberstes Gebot. Der Umgang mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) entspricht deshalb ab sofort auch der neuen EU-Datenschutzverordnung.
VERWENDUNG DER DATEN
Alle von uns, der Dom Galerie Kolesa Gabriella , Böheimgasse 3, A-2700 Wiener Neustadt, gesammelten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Kundenpflege, zur Versendung von Informationen für Einladungen zu Kunstveranstaltungen und für den Newsletter-Versand verarbeitet. Soweit Sie ein Kunde, ehemaliger Kunde, Interessent bzw. potentieller Kunde sind, werden Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke gespeichert, soweit die Marketingmaßnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt.
Die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist freiwillig und kann jederzeit über der Abmeldung per e-mail an [email protected] widerrufen werden.
DATENAUFBEWAHRUNG
Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es für unsere Geschäftszwecke oder aufgrund rechtlicher Anforderungen notwendig ist. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir gegebenenfalls einige Daten zurückbehalten, wenn dies notwendig ist, um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen, wie beispielswiese zur Aufbewahrung der Daten für Steuer- und Buchhaltungszwecke.
ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETER
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Glauben Sie, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Österreichische Datenschutzbehörde wenden.
DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSEITE COOKIES
Diese Website verwendet insbesondere Cookies oder andere Technologien, die unbedingt erforderlich sind bzw. solche wie funktionale Cookies, damit Ihnen die abgerufene Website nebst Funktionen zur Verfügung gestellt werden kann, § 25 Abs. 2 Ziffer 2 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG), Artikel 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Soweit Sie für optionale Dienste, nicht erforderliche Cookies die Einwilligung erteilen, ist Rechtsgrundlage § 25 Abs. 1 TDDDG, Artikel 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Hierzu und zu den eingesetzten Cookies bzw. Diensten können Sie jederzeit weitere Informationen aus dem eingesetzten Consent-Management-Tool entnehmen und Einwilligungen jederzeit frei und ohne Nachteil mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie aber, dass unsere Website ohne die verwendeten Cookies nicht immer so funktioniert wie vorgesehen.
Die eingesetzten Cookies können Sie in unserem Tool einsehen sowie jederzeit Ihre etwaigen Einwilligungen etc. dort bearbeiten und widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe b DSGVO. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
ANFRAGE PER E-MAIL: TELEFON ODER TELEFAX
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Für diesbezügliche Fragen oder Anmerkungen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
A-2700 Wiener Neutadt Böheimgasse 3
Tel. +43 676 75 144 90
Email: [email protected]
Homepage: www.domgalerie.at